Early Bird nur noch bis 20.10.!
BREATHE & FEEL – Workshop mit Breathwork, Cacao & Embodiment
Du bist herzlich eingeladen zum BREATHE & FEEL Workshop – einem Nachmittag nur für dich, um wieder mehr ins Spüren und Landen bei dir selbst zu kommen.
Wir tauchen gemeinsam in verschiedene Atemtechniken aus yogischem Pranayama, Conscious Connected Breath und Functional Breathwork ein, während uns Cacao und Embodiment in dieser Erfahrung begleiten.
Dabei ebnet und bereitet Cacao als alte Heilpflanze und Teacher Plant unseren Weg für die Erfahrungen und Erkenntnisse, die wir in der Arbeit mit unserem Atem machen.
Für ein über deinen Atem, deinen Körper und deine Sinne bei dir selbst ankommen.
Verkörpert, genährt und mit einem Gefühl von neuer Weite und Raum in deinem System – und vielleicht auch neuen Erkenntnissen über dich selbst.
WAS DICH ERWARTET:
Techniken aus Embodiment und Somatics, um dich sanft zu lockern und aufzuwärmen und die Verbindung zu deinem eigenen Körper zu stärken
Herzöffnender, zeremonieller Rohcacao, um dich gehalten und geerdet zu fühlen und dir die Möglichkeit zu geben, dich noch mehr mit deiner inneren Welt und deinen Emotionen zu verbinden
Verschiedene Atemtechniken aus yogischem Pranayama, Functional Breathwork und Conscious Connected Breath
Schlussentspannung & Raum für Integration
WAS DU BRAUCHST:
Lust darauf verschiedene Atemtechniken und den Spirit of Cacao kennenzulernen, dich davon berühren, leiten und inspirieren zu lassen und dir selbst zu begegnen.
Die Bereitschaft, dein Herz zu öffnen, dich zu spüren und dir Zeit und Raum für Selbsterfahrung, Selbstreflexion und Innenschau zu gönnen – Emotionen dürfen gespürt werden und sich zeigen.
Gemütliche Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst und wohl fühlst und etwas Warmes zum Überziehen für die Schlussentspannung.
Stift & Notizbuch, wenn du dir im Anschluss etwas aufschreiben möchtest (Eindrücke, Erfahrungen, Erkenntnisse,...).
All Experiences, Bodies & Genders Welcome ♡
Lass uns gemeinsam atmen, fühlen und einfach nur sein.
Dort, wo dein Atem ist und immer auf dich wartet: Im Hier & Jetzt.
Ich freu mich auf dich!
LOVE & Namasté
Swantje ♡
-
Was sind Embodiment-Techniken und Somatics?
Embodiment-Techniken nutzen die Wechselwirkung unseres Körpers und Geistes, um psychische Prozesse wie Stress, Ängste und Emotionen zu beeinflussen. Das können z.B. Körperwahrnehmungsübungen wie Body Scan, Atemtechniken zur Emotionsregulation, das bewusste Ändern der Körperhaltung und Mimik oder Achtsamkeitsübungen sein. Das Ziel ist, eine tiefere Verbindung zum eigenen Körper aufzubauen, Selbstregulation zu stärken und dadurch eine nachhaltige Veränderung im Denken und Fühlen zu bewirken.Bei Somatics oder somatischen Übungen steht das (Nach-)Spüren in deinem Körper (sṓma auf griechisch) im Vordergrund. Du konzentrierst dich darauf, wie sich deine Bewegungen von innen heraus anfühlen und nicht darauf, wie sie auf das Umfeld wirken.
Es geht dabei einzig um dein eigenes Empfinden. Eine sanfte, achtsame Grundstimmung ist das Ziel und zu üben, jeden Moment deinen eigenen Körper tief zu spüren – ohne zu drängen, etwas zu erreichen oder zu versuchen, irgendwohin zu gelangen.Was genau ist Breathwork?
„Breathwork“ ist ein Begriff, der viele Atemtechniken umfasst.
Dabei gibt es verschiedene Ausprägungen, die oft miteinander verwechselt werden. Der wichtigste Unterschied liegt in der Zielsetzung und den verwendeten Techniken.Worin liegen diese Unterschiede genau?
Conscious Connected Breathwork (CCB), auch einfach „Breathwork“ genannt, ist eine moderne Atem-Praxis, die sich aus den in den 1960er Jahren entstandenen Methoden des Holotropen Atmens und dem Rebirthing entwickelt hat.
Bei CCB bleibt der Atem während der gesamten Session ohne Pause zwischen Ein- und Ausatmung verbunden. Diese Technik kann zu einer verbesserten Sauerstoffversorgung, einer Stärkung deines Herz-Kreislauf- und Immunsystems und einer Regulierung deines Nervensystems führen. Ebenfalls möglich sind veränderte Bewusstseinszustände, die tiefe emotionale Heilung, spirituelle Erlebnisse und persönliche Durchbrüche fördern und unterstützen können.
CCB wird in der Regel gemeinsam mit einer anleitenden Person praktiziert, die diesen Prozess begleitet und unterstützt.
Typische CCB-Varianten sind Transformational Breathwork oder die Wim-Hof-Methode.Bei Pranayama handelt es sich hingegen um jahrtausendealte yogische Atemtechniken, die schon in Patanjali’s Yoga Sutras beschrieben wurden. Prana bedeutet auf Sanskrit Lebensenergie (vital life force) und Ayama steht für Erweiterung/Ausdehnung oder Kontrolle.
Pranayama-Techniken zielen darauf ab, deine geistige Klarheit durch Atemkontrolle zu fördern und deinen Körper zu reinigen, um dich auf die Meditation vorzubereiten. Es geht dabei weniger um emotionale Transformation und mehr um die Kontrolle deines Atems und Geistes. Pranayama wird oft im Sitzen durchgeführt, im Gegensatz zu CCB, das teils auch liegend praktiziert wird.Functional Breathwork ist eine weitere Atemtechnik, die sich auf die Verbesserung der Atemkapazität und -effizienz konzentriert, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden, die durch unbewusste, flache Atmung entstehen können. Es wird häufig praktiziert, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern, geistige Klarheit zu fördern und die körperliche Gesundheit zu verbessern.
…noch ein paar Worte zu Cacao:
Kakao (Theobroma cacao) ist eine Lehr-Pflanze, die nicht nur hervorragende ernährungsmedizinische Eigenschaften hat und köstlich schmecken kann, sondern auch eine Heilpflanze, die uns sehr viel zu geben hat.
Jede Pflanze hat ein Bewusstsein und Cacao möchte ihre liebevolle Weisheit mit uns teilen. Die Olmeken, Maya und Azteken haben dies schon vor Jahrtausenden erkannt und sich bemüht, das Ungleichgewicht zwischen Mensch und Natur durch Rituale auszugleichen.
Eine Kakaozeremonie kann uns bei unserer Erdung, einem Gefühl von Gemeinschaft und Verbundenheit und mehr Wertschätzung für Mutter Erde - Pacha Mama - unterstützen.
Cacao kann uns dabei als Türöffnerin zu mehr Klarheit und Selbstbestimmung verhelfen, innere Blockaden lösen und uns in einen Zustand der Harmonie versetzen.
Gleichzeitig kann diese Teacher Plant dir tieferen Zugang zu dir selbst, deinen Gefühlen und deiner Intuition schenken und dir Botschaften übermitteln.
[Quelle: https://www.vegan-athletes.com/zeremonieller-kakao/]
Der Bio-Rohkakao, den Swantje verwendet, ist 100% rein und stammt aus verantwortungsvollen Quellen, die viel Wert auf faire Produktion und Nachhaltigkeit legen.
Swantje bereitet unseren Cacao vegan mit Wasser zu und verfeinert ihn mit etwas Kokosblütenzucker, einem Hauch Zimt und anderen feinen Gewürzen, wie z.B. Chili, Kardamom, Kurkuma, Anis.
Es ist empfehlenswert, dass du 2-3 Stunden vorm BREATHE & FEEL Workshop nichts mehr isst: So kann dein Körper den Cacao optimal aufzunehmen und Cacao kann am besten wirken.
Auch die Atemtechniken sind mit dieser Essenspause vorab wirkungsvoller und angenehmer.
Achte vor und während des Workshops darauf, ausreichend Wasser zu trinken und hab deine Wasserflasche dabei.Wenn dir hierzu noch Fragen im Kopf herumschwirren, schick mir einfach eine E-Mail an oneofakindyoga@gmail.com oder eine Nachricht über das Kontaktformular und wir klären diese gemeinsam.
Ich freu mich auf dich! ♡
-
Sonntag, 30.11.2025
15:00 - 17:30 Uhrim
HEILZENTRUM BERGEDORF
Bergedorfer Schloßstraße 31a
21029 Hamburg -
BREATHE & FEEL – Workshop mit Breathwork, Cacao & Embodiment
30.11.2025, 15:00 - 17:30Early Bird – 35 € (bis 20.10.25)
Regulär – 44 €Zahlung per Vorabüberweisung.
Für aktuelle Updates abonniere auch meinen ONE OF A KIND-Newsletter oder schau auf meinem Instagram @oneofakind.yoga oder Facebook oneofakindyoga.de vorbei.